Von Bäumen lernen

Überall in den Kulturen der Menschen spielen Bäume eine große Rolle. Alte Bäume, Baumkreise und heilige Haine, Baumreihen und Alleen waren Vorbilder für antike Tempel, Basiliken und gotische Kathedralen.
Bäume dienten als Gerichtsplatz und Richtstätte, als Dorfmittelpunkt am Markt, als spirituelles Kraftzentrum, zum Heilen und Meditieren. Sie markierten Kraftorte an Wegkreuzen, Wallfahrtskirchen und in der Waldeinsamkeit.

Mehr lesen »
Kamille

Pflanzenkunde: Die Kamille

Die Kamille ist wohl eine der bekanntesten Heilpflanzen, die es gibt. Man schätzt sie besonders für ihre entzündungs- und krampflösenden Eigenschaften. Bei richtiger Dosierung sind keine Nebenwirkungen zu erwarten, allerdings

Mehr lesen »
Brennessel

Kräuterkunde: Brennessel

Die Brennessel ist auch bekannt als Urtica dioica und Urtica urens Verwendete PflanzenteileKraut, Blatt Samen, Wurzel VorkommenÜberall, besonders auf nährstoffreichen feuchten Böden ErntezeitFrische Blätter und Triebe im Frühjahr,Samen zur Reifezeit

Mehr lesen »
Planzenkunde_Löwenzahn

Planzenkunde: Löwenzahn (Taraxacum officinale )

Verwendete PflanzenteileBlätter mit und ohne Blüten, Blütenstängel, Wurzel  VorkommenAuf der nördlichen Erdhalbkugel verbreitet. In Wiesen und an Wegrändern, auf nährstoffreichen Stellen ErntezeitJunge Blätter und Blüten im MaiWurzel im Herbst besonders

Mehr lesen »

Katze und Kräuter: Ein Sonderfall!

Durch den Gehalt an Terpenen und Phenolen sind Teebaumöl und viele andere ätherische Öle (Thymian -, Oregano – und Zimtöle) für Katzen toxisch. Katzen können durch die fehlende Fähigkeit zur

Mehr lesen »