Browsing Tag

Homöopathie

Kategorie

Beschreibender Text

Kolloide – kleine Helfer mit großer Wirkung

Willkommen in der faszinierenden Welt der Kolloide! Sie sind unsichtbar, mächtig und überall um uns herum. Sie sind Helden in unserem Körper und in der Natur. Sie sind klein, aber oho! Sie sind Kolloide. Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die Welt der Atome und Moleküle eintauchen. Eine Welt, die so klein ist, dass sie für das bloße Auge unsichtbar ist, aber dennoch eine enorme Wirkung auf unser Leben hat. Eine Welt, in der Stoffe in ihrer reinsten Form existieren und direkt von unseren Zellen genutzt werden können. Eine Welt, in der winzige Teilchen in Wasser oder Öl schweben und dabei erstaunliche Eigenschaften und Fähigkeiten aufweisen. Willkommen in der Welt der Kolloide!

Weiterlesen »

Tierheilpraktiker – Traumberuf mit Zukunft

So geht es meistens los: „Ich wollte schon immer beruflich was mit Tieren machen.“, „Mein Job gefällt mir nicht mehr, ich will etwas Anderes machen.“ oder „Ich habe schlechte Erfahrungen mit Tiertherapeuten gemacht, ich will meinen Tieren selbst helfen können.“
Der Schritt, bis man sich dazu entscheidet, eine Tierheilpraktiker-Ausbildung zu machen, ist nicht mehr weit. Aber dann…

Weiterlesen »

Vom Couchpotato zum Spitzensportler: So bringen Sie Ihre Katze in Bewegung

Hauskatzen gehören zu den beliebtesten Begleitern der Deutschen. Sie bieten Trost, Freude und Gesellschaft, doch oft übersehen wir die entscheidende Rolle der körperlichen Aktivität für die Vierbeiner. Als verantwortungsbewusste Katzenbesitzer können wir aber viel dazu beitragen, dass unsere pelzigen Familienmitglieder ausreichend Bewegung erhalten. So fördern wir ihre Gesundheit und Wohlbefinden und beugen Krankheiten vor.

Weiterlesen »

Die artgerechte Ernährung von Meerschweinchen

Um ein Tier artgerecht zu ernähren, muss man zu- nächst die Ernährung im natürlichen Lebensraum betrachten. Meerschweinchen stammen ursprünglich aus Südamerika, aus den Anden, und ernähren sich dort von der heimischen Vegetation mit Gräsern und Kräutern. Als Herbivoren ernähren sie sich aus- schließlich von pflanzlicher Kost. Bei Haustieren, die nicht in ihrem natürlichen Lebensraum leben, muss man die entsprechende Ernährung „nachbauen“. Bei Hund und Katze versucht man das Beutetier nachzubauen. Bei der Ernährung von Meerschweinchen wird die Vegetation von Gräsern und Kräutern hauptsächlich über Heu und Saftfutter abgedeckt. Da Heu einen geringeren Wasseranteil als Gräser hat wird zusätzlich Saftfutter gefüttert.

Weiterlesen »

Schlafen für die Gesundheit

Winter ist die Zeit, in der unsere Tiere mehr schlafen. Das ist normal, schließlich sind auch die Tage kürzer. Doch wie viel Schlaf brauchen Hund, Katze oder Pferd eigentlich? Und woran merkt man, wenn etwas nicht passt?

Weiterlesen »