
Schlafen für die Gesundheit
Winter ist die Zeit, in der unsere Tiere mehr schlafen. Das ist normal, schließlich sind auch die Tage kürzer. Doch wie viel Schlaf brauchen Hund, Katze oder Pferd eigentlich? Und woran merkt man, wenn etwas nicht passt?

Wie erkennt man Schmerzen beim Hund?
Kaltes, nasses Schmuddelwetter … manchen Hunden sieht man das Wetter direkt an. Sie laufen viel steifer und langsamer als im warmen Sommer. Der Grund, weshalb ich diesen Artikel aber überhaupt schreibe, ist die Frage vieler meiner „Rücken-Hüfte-Knie-Hunde-Patienten-Halter“: „Woran erkenne ich, ob mein Hund Schmerzen hat“?

Neue Webinare von PerNaturam 22/23
Bei PerNaturam gibt es viele neue Webinare – wir stellen sie vor!

Helicobacter – Bakterien mit raffinierter Überlebensstrategie
In meiner, auf das Verdauungssystem spezialisierten Tierheilpraxis habe ich immer wieder Hunde-, aber auch Katzenpatienten, bei denen die Diagnose „Magenschleimhautentzündung“ lautet. Beim Menschen, wird diese Erkrankung neben Magengeschwüren in hohem Maße mit dem Bakterium Helicobacter in Verbindung gebracht. Doch kann dieses auch bei Hund und Katze, die Ursache einer Magenschleimhautentzündung sein? Und wie sieht es damit eigentlich beim Pferd aus? Können sich Mensch und Tier gegenseitig mit dem Bakterium anstecken? Zur Klärung dieser Fragen habe ich mich auf die Suche nach Antworten begeben.

Hilfe, mein Tier hat Allergien!
Wer kennt die Fälle nicht aus der Praxis oder gar vom eigenen Vierbeiner: der Hund kratzt sich permanent und alle bisherigen Maßnahmen haben keinen Erfolg gebracht. Futterumstellung, Flohbekämpfung, Baden mit antiallergischem Shampoo – egal was auch immer man probiert, nach anfänglicher Besserung zeigt sich nach spätestens einer Woche wieder das gleiche Bild. Schlimmer noch – mit zunehmender Dauer der Beschwerden kommen immer mehr Probleme hinzu. Aber es gibt Hilfe…!

Die Niere – ein Organ mit vielen Aufgaben
Die Niere ist ein Multifunktionsorgan. Ihre Aufgabe Urin zu produzieren ist allgemein bekannt. Aber was kann sie noch, und wie kann man Nierenerkrankungen bei Tieren behandeln?