
Willkommen bei tiernaturgesund – dem Portal für aktuelle News und Informationen aus der faszinierenden Tierwelt! Tauche mit uns ein in packende Geschichten, entdecke interessante Fakten und erlebe herzerwärmende Momente aus der Tierwelt. Begleite uns auf einer faszinierenden Reise durch verschiedene Lebensräume, zu winzig kleinen bis zu beeindruckend großen Tieren. Unsere Artikel beleuchten die Tiernaturheilkunde, das Verhalten und den Schutz von Tieren. Erfahre mehr über die spannende Welt von Tieren und Natur. Bleibe mit uns auf dem Laufenden und werde Teil unserer tierlieben Community. Magst du uns auf Facebook folgen?
Beiträge zu einem bestimmten Themengebiet lassen sich am schnellsten über den Menüpunkt Kategorien finden.

Effektive Mikroorganismen für das Tierwohl
Effektive Mikroorganismen sind eine wahre Wunderwaffe. Auf rein ökologischer Basis entfalten sie ihre Wirkung in unterschiedlichen Einsatzbereichen. Warum das so ist und was sie zur Gesundheit ihrer Haustiere beitragen können erfahren Sie hier.

Ukrainische Geflüchtete mit Tier – was zu tun ist und wie man helfen kann
Weil in deutschen Flüchtlingsunterkünften die Mitnahme von Tieren meist nicht erlaubt ist, sind Geflüchtete mit Haustier vielfach auf private Unterkünfte angewiesen. Der Deutsche Tierschutzbund weist darauf hin, wie wichtig es ist, dass Menschen und Tiere nicht getrennt werden, gibt Tipps, wie man helfen kann und erklärt, welche Maßnahmen rund ums Tier getroffen werden sollten.

Akute Schmerzen bei der Katze erkennen – ganz einfach per App!
Katzen sind wahre Meister darin, Schmerzen zu verbergen. Werden sie von akuten Schmerzen geplagt, erscheinen sie häufig einfach etwas ruhiger, schläfriger, zurückgezogener – oder sie werden plötzlich unsauber oder auch aggressiv gegenüber ihren Menschen oder anderen Haustieren. Vielen Haltern fällt dann zwar auf, dass möglicherweise „etwas nicht stimmt“ – als Ausdruck von Schmerzen werden derartige Verhaltensweisen aber nur sehr selten erkannt. Ein App kann helfen!

Hilfe, mein Tier hat Allergien!
Wer kennt die Fälle nicht aus der Praxis oder gar vom eigenen Vierbeiner: der Hund kratzt sich permanent und alle bisherigen Maßnahmen haben keinen Erfolg gebracht. Futterumstellung, Flohbekämpfung, Baden mit antiallergischem Shampoo – egal was auch immer man probiert, nach anfänglicher Besserung zeigt sich nach spätestens einer Woche wieder das gleiche Bild. Schlimmer noch – mit zunehmender Dauer der Beschwerden kommen immer mehr Probleme hinzu. Aber es gibt Hilfe…!

Die Niere – ein Organ mit vielen Aufgaben
Die Niere ist ein Multifunktionsorgan. Ihre Aufgabe Urin zu produzieren ist allgemein bekannt. Aber was kann sie noch, und wie kann man Nierenerkrankungen bei Tieren behandeln?

Antibiotika – Einsatz natürlicher Alternativen in der Tierheilpraxis
Seit Anfängen der Menschheit ist die Verwendung von Pflanzen und Kräutern zu Heilzwecken bekannt. Dieses Wissen ist lange Zeit mit der Entdeckung von Antibiotika in den Hintergrund getreten. Wie kann man Antibiotika in der Tierheilpraxis einsetzen?

Erschreckende Halbjahres-Bilanz: illegaler Welpenhandel 2021 bricht schon jetzt traurigen Rekord
Bereits im ersten Halbjahr 2021 hat der illegale Welpenhandel einen traurigen Rekord gebrochen, wie eine Auswertung des Deutschen Tierschutzbundes zeigt: In bislang 179 bekannt gewordenen Fällen waren 1.307 Tiere betroffen, die große Mehrheit davon Hundewelpen. Damit sind sowohl die Zahl der Fälle als auch die Zahl der betroffenen Tiere aus dem gesamten vergangenen Jahr bereits nach sechs Monaten überschritten. Angesichts des Leids, das für die Tiere mit dem illegalen Handel einhergeht, zeigt sich der Tierschutzbund entsetzt von der Entwicklung. Schon im Vorjahr hatten die Tierschützer einen starken Aufwärtstrend beobachtet. Von einer hohen Dunkelziffer ist auszugehen.

Brennnessel
Die Brennessel ist auch bekannt als Urtica dioica und Urtica urensVerwendete PflanzenteileKraut, Blatt Samen, WurzelVorkommenÜberall, besonders auf nährstoffreichen feuchten BödenErntezeitFrische Blätter und Triebe im Frühjahr,Samen zur Reifezeit im SommerWurzeln im

Bachblüten – die 38 Essenzen nach Dr. Bach
Was sind Bachblüten, wie kann man sie einsetzen und welche gibt es überhaupt? Hier finden Sie viele weitere Informationen über diese interessante Behandlungsmethode

Es sind doch nur Kügelchen…
Viele Tierhalter wünschen sich für ihr Tier – ebenso wie für sich selbst – eine sanfte naturheilkundliche Behandlung. Das ist gut nachvollziehbar. Und es kann ja nicht so schwer sein, seinem Tier selbst zu helfen, wenn man die unzähligen Internetforen durchstöbert und die öffentliche Meinung über Therapien wie Homöopathie oder Heilpflanzenkunde (Phytotherapie) befragt: Dann heißt es vielfach „das kann ja nicht schaden!“ Ist es wirklich so einfach?

Die homöopathische Reiseapotheke
Damit Ihr nicht euren halben Medizinschrank einpacken müsst, bekommt Ihr hier von mir Tipps zur Ausstattung einer homöopathischen Reiseapotheke. Die ist (nicht nur) im Urlaub sehr hilfreich und nimmt im Koffer kaum Platz weg.

Buchtipp: Wolfsbegegnungen
Wölfe faszinieren Jürgen Borris seit mehr als 50 Jahren. Schon als Kind zog es ihn hinaus in die Natur, später las er begeistert Jack Londons Wolfsblut. Als junger Mann reiste er ins finnische Karelien und fotografierte dort seine ersten frei lebenden Wölfe. In Wolfsbegegnungen« nimmt der mehrfach aus-gezeichnete Naturfotograf die Leserinnen und Leser mit zu seinen Begegnungen mit den Wölfen.

Neues Hilfsmittel verspricht verlässlichere und schnellere Schmerzerkennung bei Katzen
„Wenn sie doch nur sprechen könnte…“ – So oder so ähnlich hat sicherlich schon jeder Katzenbesitzer einmal gedacht, wenn er seine Katze beobachtet und sie nicht ganz wohl gefunden hat. Hat sie vielleicht Schmerzen?!

Fees Gedankenwelt
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
glaubt ja nicht, dass ich nicht mitbekomme, was um mich herum passiert, wenn ich dösend auf meinem Platz liege, ich mache den Job als Bürohündin ja nicht erst seit gestern.

Zum „Save The Frogs Day“ am 24. April: Amphibien in der Krise
Am 24. April 2021 findet der internationale „Save The Frogs Day“ statt. Der zu Deutsch „Rettet-die-Frösche-Tag“ wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen und macht seitdem jährlich auf die weltweit zurückgehenden Amphibienpopulationen aufmerksam.